
Dein Fernglas-Shop mit Preisvergleich
Schön, dass Du zu uns gefunden hast.
Den richtigen Feldstecher bzw. das passende Fernglas online kaufen: Du bist auf der Suche nach einem Jagdfernglas, einem Nachtsichtgerät oder möchtest einfach nur die Natur beobachten? Bist Du wassersportbegeistert und benötigst ein hochwertiges Nautik-Fernglas? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dank tagesaktuellem Preisvergleich findest Du in unserem großen Produktsortiment bestimmt Dein passendes Fernglas zu günstigen Konditionen. Übrigens: In der Rubrik FAQ findest Du eine kurze Fernglas-Kaufberatung, die dir ggf. einige Fragen rund um den Fernglas-Kauf direkt beantwortet.
Suche
Beliebteste Fernglas-Produkte
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Bresser Monokular Condor 10×25 | 99,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | |
2 |
![]() |
WBOSHI 7×50 Fernglas | 148,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | |
3 |
![]() |
Eschenbach Optik Fernglas adventure D 10×42 | 527,41 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | |
4 |
![]() |
JAGDAKTIV Nachtsichtgerät PARD NV007 | 469,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | |
5 |
![]() |
Steiner Fernglas Safari UltraSharp 10×42 | 296,90 € |
Aktuelle Fenglas-Angebote
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Eschenbach Optik sektor D 8×56 compact+ Fernglas | 267,90 € | |
2 |
![]() |
Nikon Prostaff 7s 10×42 Fernglas | 219,99 € | |
3 |
![]() |
Eschenbach Optik Fernglas regatta 8x42mm | 499,00 € | |
4 |
![]() |
otumixx Fernglas 10×22 für Vogelbeobachtung, Wandern, Sightseeing | 13,99 € | |
5 |
![]() |
Steiner Ranger Xtreme 10×42 Jagdfernglas | 636,90 € |
Fernglas-Kaufberatung & häufige Fragen (FAQ’s)
Zunächst suchen wir das Rädchen für den Dioptrinausgleich – hierbei handelt es sich nicht um das mittige Rad zur Einstellung der Fokussierung, sonder um ein kleineres Rädchen hinter den Augenmuscheln. Liegt das Rad links, schließen wir das linke Auge, sollte das Rad rechts liegen, schließen wir das rechte Auge. Nun sehen wir mit dem geöffneten Auge durch das Fernglas und fokussieren ein Objekt in rund 100m Entfernung und stellen dieses mittels der Fokussierung (mittleres Rad) scharf. Dann öffnen wir das geschlossene Auge und schließen das andere. Mittels des Dioptrinausgleich-Rädchens können wir die Schärfe nun feinjustieren. Wenn jetzt beide Augen wieder geöffnet sind, sollten wir ein optimales, scharfes Bild bekommen. Zukünftige Fokuseinstellungen werden dann nur noch über das mittlere Rad vorgenommen.
Als Faustregel gilt: Je kleiner die Vergrößerung, desto größer wird das Sehfeld. In den technischen Daten wird dieser Wert immer auf 1000 Meter Entfernung angegeben. Das heißt also, wenn das Sehfeld z.B. 72m beträgt, sieht man auf 1000m vom rechten zum linken Bereich genau 72m.
Wer noch höhere Vergrößerungen wünscht, sollte unsere Spektive einmal genauer betrachten. Hier sind Vergrößerungen von 20 bis 60-fach möglich